Die Vielfalt der Natur
bewahren und schützen
Wir planen, betreuen und setzen Ihre Maßnahmen im Natur- & Umweltschutz in die Tat um.
Ob das Gestalten von Ausschreibungen, das Verfassen von Anträgen, die Vetretung gegenüber Interessengruppen,
die Überwachung und Protokollierung der Umsetzung; Gerne sind wir Ihnen in sämtlichen Stadien der Maßnahme mit unserem Know How behilflich.
Landschaften verändern sich stetig.
In der Forschung, im Naturschutz und auch in der Landwirtschaft kann ein gezieltes Monitoring von Nutzen sein.
So können wir z.B. die Entwicklung von verschiedensten Flächen
durch eine jährlich wiederholte Luftbildkartierung
auswerten und archivieren.
RENATURIERUNG REKULTIVIERUNG
Eine Nutzung ist beendet und Fläche soll der Natur wieder ein Stück näher gebracht oder wieder nutzbar gemacht werden?
Wir beraten Sie zu Möglichkeiten und Fördermitteln.
Durch gezielte Luftaufnahmen lässt sich das Vorhaben genau kalkulieren und böse Überraschungen können vermieden werden.
Populationen erfassen, Lebensräume kartieren und
Wiederansiedlungen planen.
Dank unserer technischen Möglichkeiten bleiben
diese Vorhaben kostengünstig und sind zeitnah durchführbar.
Durch Experten, mit denen wir in diesem Bereich kooperieren,
können wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mögliche Fördergelder sollten Sie hierbei übrigens nicht aus den Augen verlieren.
Sie planen ein Bauvorhaben und müssen sich nun auch noch Gedanken
über Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (nach §15 BNatSchG)
durch Eingriffe in Natur und Landschaft machen?
Hier schaffen wir Abhilfe mit einer ausführlichen Beratung.
Zusammen mit Ihnen finden wir angemessene Möglichkeiten und
einen strukturierten Plan für die Durchführung.
Durch staatliche Fördermittel, Stiftungsgelder,
sowie private Unterstützer können teure Naturschutzmaßnahmen
bezahlbar gemacht- und der Geldbeutel geschont werden.
Dabei spielen exakte Flächengrößen und
Katasterdaten in der Antragserstellung eine große Rolle.
Mit aktuellen & hochpräzisen Luftbildern können wir
die Flächengröße und -lage genau ermitteln,
dokumentieren und ersparen Ihnen somit viel Zeit und Nerven.

Weiterhin in unserem Portfolio bieten wir die Umsiedlung von Ameisenvölkern, insbesondere von hügelbauenden Waldameisen, an.
Diese gehören zu den geschützten Arten in Deutschland.
Unsere zertifizierten Ameisenheger übernehmen arten- & fachgerechte Notumsiedelungen inklusive Nachsorge am Alt- und Neustandort.
Ameisenumsiedlung
Was ist das?
 |
Hügelbauende Waldameisen zählen in Deutschland zu den besonders geschützten Tierarten.
Vor allem bei Bauvorhaben verschiedenster Art, kommen Sich Mensch und Tier immer öfters in die Quere.
Um diese, besonders für das Ökosystem Wald, wichtigen Tiere zu schützen, muss das Nest bei einer Gefährdung am Standort entnommen und an einem neuen, geeigneten Standort wieder angesiedelt werden.
Um die gefährdete Kolonie längerfristig zu erhalten, ist jedoch mehr notwendig, als das Nest mit einer Baggerschaufel von A nach B zu transportieren.
Diese Arbeit nehmen wir Ihnen gerne ab. Unsere ausgebildeten Ameisenumsiedler beraten Sie gerne.
Zu unseren Aufgaben zählt die Kartierung und Artbestimmung der Nester, die Durchführung der Umsiedlung, die Nachsorge am Alt- und Neustandort, u.v.m.
|
 |
Sollten Sie eine Umsiedlung benötigen, übernehmen wir folgende Aufgaben:
- Artenbestimmung
- Kartierung des Nestes
- Bestimmung eines neuen Standortes
- Umsiedlung des Nestes, inkl. Vorbereitungen
- Nachsorge am Alt- und Neustandort
- Erstellung des Umsiedlungsprotokolls
Trassenmanagement
Ein weiterer unserer Schwerpunkte liegt im forstwirtschaftlichen und ökosystematischen Support bei der Trassenanlage für neue Infrastrukturen.
Bei einer Trasse, welche durch verbuschtes oder bewaldetes Gebiet führen soll, bleibt die Flächenräumung oft nicht aus.
Wir unterstützen Sie dabei und bieten Ihnen umfangreichen Service:
- Planung der Gehölzentnahme
- Einmessen der Flächen
- Vermarktung bzw. Entsorgung der Biomasse
- Ökologische Baubegleitung
- Dokumentation der Maßnahmen
Bei bereits vorhandenen Trassen machen wir für Sie die Vegetationskontrolle.
Neben der regelmäßigen Kontrolle der Vegetation bieten wir Ihnen Baumkontrolle nach FLL an.
Zudem können wir Ihnen digitale Höhenmodelle des Bewuchses durch die Aufnahme von tagesaktuellen Orthofotos erstellen.
Dieses Verfahren ist für viele Anwendungsfälle ausreichend genau und spart Ihnen Zeit und Geld.
Gerne übernmehmen wir auch die Auswertung und erzeugen anschauliches Kartenmaterial über den Pflegezustand der Trasse.
Die moderne PPK-Technik (Post-Processed Kinematic) der Drohne bietet Genauigkeiten im Zentimeterbereich.
Interesse geweckt?
Treten Sie mit uns in Kontakt.
Kontakt